Arbeitsgruppen
Im ÖGSDV arbeiten rund 20 Arbeitsgruppen, deren Mitglieder sich ehrenamtlich mit speziellen Thematiken beschäftigen. Jede AG entsendet eine/n Kollegen/in als Delegierte/n in den zugehörigen Fachbereich. Zusätzlich wird vom Fachbereich je ein Mitglied nominiert und in den Fachbereich gewählt (= AG-Leiter/in)
Durch die Fachbereiche und den Leitungskreis können sich alle AGs optimal vernetzen. Die soziokratische Methode gewährt den einzelnen AGs und Fachbereichen mehr Entscheidungsfreiheit.
Aktuell arbeiten im ÖGSDV die folgenden Arbeitsgruppen:
Fachbereich Qualitätssicherung:
AG Ausweis
Martina Zöhrer, Nicole Pirker, Eva Anderhuber-Tutsch & Marlen Koppendorfer
Aufgaben: Sichtung der Unterlagen aller ordentlichen Mitglieder, welche für die Aufrechterhaltung der ordentlichen Mitgliedschaft erforderlich sind.
Kontakt AG Ausweis: ausweis@oegsdv.at
AG Berufseignungsprüfung
Barbara Gerstbach, Karin Hofstätter, Eva Wachter & Melanie Zapletal
Diese Arbeitsgruppe kümmert sich um die Organisation und Koordination der Berufseignungsprüfung.
Kontakt AG Prüfung: pruefung@oegsdv.at
AG Weiterbildung
Katharina Schalber, Anna Wiener, Martina Kichler & Sonja Vladar
Aufgrund der Veränderungen, denen unser Beruf unterliegt, sind Weiterbildungen für uns Voraussetzung für gleichbleibende Professionalität.
Die Arbeitsgruppe „Weiterbildung“ hat folgende Aufgaben:
- Evaluierung, welche Seminare gewünscht/gebraucht werden
- Planung, Organisation und Ausschreibung von Seminaren und Workshops mit nationalen und internationalen ExpertInnen
- Weiterleiten von Informationen über externe Seminare an die ÖGSDV-Mitglieder
Weiters werden in dieser Arbeitsgruppe spezielle Angebote für folgende Bereiche erarbeitet: Lehrgangsplanung, Weiterbildung für Mitglieder, AchtungFertigLos, Englisch-ÖGS Dolmetschen, D-ÖGS Dolmetschen, Dolmetschen für Taubblinde/Taktiles Dolmetschen.
Kontakt AG Weiterbildung: weiterbildung@oegsdv.at
AG Feedbackstelle
Ferdinand Leszecz, Sandra Schügerl & Mareidi Pibernik
Die Feedbackstelle des ÖGSDV versteht sich als Anlaufstelle für KundInnen und KollegInnen, die bei Unklarheiten bzgl. Dolmetscheinsätzen von ÖGSDV-Mitgliedern zur klärenden Unterstützung herangezogen werden kann. Die AG Feedbackstelle kümmert sich um die Bearbeitung und Lösung von Beschwerden und Rückmeldungen.
Kontakt AG Feedbackstelle: feedback@oegsdv.at
AG Ausbildung
Hanna Boesch, Sandra Doubek-Stiglitz, Martina Gappmaier, Barbara Gerstbach & Julia Pöllabauer
Seit einigen Jahren haben wir im ÖGSDV an einem verbesserten Angebot gearbeitet, um KandidatInnen der Berufseignungsprüfung bei der Vorbereitung darauf besser zu unterstützen. Daraus ist das Angebot der Seminarreihe AchtungFertigLos entstanden (siehe AFL), das organisatorisch vom Team der AG Ausbildung umgesetzt wird.
Weiters zeichnet die AG Ausbildung für die inhaltliche Begleitung des Universitätslehrgangs modus verantwortlich und sorgt für Vernetzung und Austausch aller AusbildungsträgerInnen im Bereich Gebärdensprachdolmetschen und -übersetzen in Österreich.
Kontakt AG Ausbildung: ausbildung@oegsdv.at
Kontakt Organisationsteam AFL: afl@oegsdv.at
Fachbereich Administration:
AG Finanzen
Johannes Reindl & Barbara Gerstbach
Aufgaben: Verwaltung der Verbandsgelder
Kontakt: finanz@oegsdv.at
AG Infofluss
Marlene Dax, Mona Wieshofer, Angelika Novak, Ulli Graf, Barbara Gerstbach, Lena Hoffmann, Melania Ebner-Leszecz, Laurence Crettenand & Michaela Schönberger
Aufgaben: Bearbeitung von Fragen, Informationen etc., sowie Weiterleitung an zuständige Personen. Befüllung des internen Bereichs.
Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit:
AG Website
Eva Townley, Julia Pöllabauer, Sandra Schwarzenberger & Kerstin Allram (derzeit in Karenz)
Aufgaben: Verwaltung und Aktualisierung der Website, des internen Bereichs sowie der Mailverteiler.
Kontakt AG Website: website@oegsdv.at
AG Werbematerial und Präsentationsunterlagen
Johanna Loimayr & Ulrike Graf
Aufgaben: Die AG sammelt und erstellt Material und Unterlagen, die den Mitgliedern für Werbung und Vorträge zur Verfügung gestellt werden.
AG Social Media
Mona Wieshofer & Lena Schramek
Aufgaben: Veröffentlichungen, Weiterleitungen von Informationen und Neuigkeiten in Sachen Dolmetschungen und Übersetzungen auf Facebook
Fachbereich Bundesländervernetzung:
Burgenland: Stefanie Euler
Kärnten: Natascha Stingl
Oberösterreich: Pascal Gamper, Stefanie Gunesch und Angelika Novak
Salzburg: Sandra Calame und Jutta Onrednik
Steiermark: Eva Anderhuber-Tutsch, Selina Luber und Marlene Dax
Vorarlberg: Magdalena Kriegl
Wien: Mona Wieshofer und Christine Brandstetter
Niederösterreich: Cornelia Rosenkranz
Tirol: unbesetzt
Aufgaben: Information über Anliegen und Entwicklungen der jeweiligen Bundesländer; Austausch und Vernetzung österreichweit. Organisation der regionalen DolmetscherInnentreffen.